Motorradführerschein

Home | Führerscheinklassen | Motorradführerschein

Download (Führerschein A, A1, A2) Der Motorradführerschein ist in Deutschland eigentlich unterteilt in drei Führerscheinklassen. Die Klasse A1 für den frühen Einstieg mit weniger Leistung, die Klasse A2 für das Fahren auf einem stärker motorisierten Zweirad und die Klasse A. Die Führerscheinklasse A ist der eigentliche Motorradführerschein ohne Einschränkungen. Der optimale Weg, den Motorradführerschein zu erlangen ist es, alle drei Führerscheinklassen aufeinander aufbauend zu absolvieren.


Was darf ich mit den Klassen fahren?

A1
LEICHTKRAFTRÄDER bis 125 cm³/
DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE bis 15 kW
  • Krafträder (auch mit Beiw.) Hubraum max. 125 cm³, Motorleistung max. 11 kW; Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,1 kW/kg.
  • Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren und/oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h; Leistung bis max. 15 kW.
Vorbesitz Erforderlich: NEIN
Eingeschlossene Klassen: AM
A2
KRAFTRÄDER bis 35 kW
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW; Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,2 kW/kg.
Vorbesitz Erforderlich: NEIN
Eingeschlossene Klassen: A1, AM
A
KRAFTRÄDER/
DREIRÄDRIGE KRAFTFAHRZEUGE
  • Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ und einer bbH von mehr als 45 km/h.
  • Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW.
Vorbesitz Erforderlich: NEIN
Eingeschlossene Klassen: AM, A2, A1

Wie alt muss ich für den Motorradführerschein sein?

A1
16
Mit der Ausbildung kann etwa ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters begonnen werden.
Die theoretische Prüfung darf frühestens 3 Monate, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem Geburtstag abgelegt werden.
A2
18
Mit der Ausbildung kann etwa ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters begonnen werden.
Die theoretische Prüfung darf frühestens 3 Monate, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem Geburtstag abgelegt werden.
A
24 bzw. 20
bei mindestens 2 Jahren Vorbesitz
der Klasse A2
Mit der Ausbildung kann etwa ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters begonnen werden.
Die theoretische Prüfung darf frühestens 3 Monate, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem Geburtstag abgelegt werden.

Wie lange dauert die Ausbildung für den Motorradführerschein

A1

Theorie

  • 12 Doppelstunden Grundstoff
  • Bei Erweiterung 6 Doppelstunden
  • 4 Doppelstunden Zusatzstoff

Praxis

  • Grundausbildung nach der Vorschriften der Fahrschülerausbíldungsordnung
  • 5 Fahrstunden Überland
  • 4 Fahrstunden Autobahn
  • 3 Fahrstunden bei Dunkelheit
A2

Theorie

  • 12 Doppelstunden Grundstoff
  • Bei Erweiterung 6 Doppelstunden
  • 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Beim Aufstieg von A1 nach A2 und von A2 nach A ist bei jeweils mindestens zweijährigem Vorbesitz der niedrigeren Klasse kein Theorieunterricht vorgeschrieben.

Praxis

  • Grundausbildung nach der Vorschriften der Fahrschülerausbíldungsordnung
  • 5 Fahrstunden Überland
  • 4 Fahrstunden Autobahn
  • 3 Fahrstunden bei Dunkelheit

Bei der Erweiterung von Klasse A1 auf A2 und von Klasse A2 auf A gilt Folgendes:
  1. Bei mindestens zweijährigem Vorbesitz der jeweils niedrigeren Klasse ist keine praktische Ausbildung vorgeschrieben. Allerdings muss sich der Fahrlehrer, bevor er den Bewerber zur Prüfung vorstellt, davon überzeugen, dass dieser die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt.
  2. Besitzt der Bewerber die jeweils niedrigere Klasse noch nicht seit mindestens zwei Jahren oder will er von der Klasse A1 (alt: 1b) direkt auf A aufsteigen, ist die Anzahl der besonderen Ausbildungsfahrten reduziert auf:
    • 3 Fahrstunden Überland
    • 2 Fahrstunden Autobahn
    • 1 Fahrstunde bei Dunkelheit
A

Theorie

  • 12 Doppelstunden Grundstoff
  • Bei Erweiterung 6 Doppelstunden
  • 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Beim Aufstieg von A1 nach A2 und von A2 nach A ist bei jeweils mindestens zweijährigem Vorbesitz der niedrigeren Klasse kein Theorieunterricht vorgeschrieben.

Praxis

  • Grundausbildung nach der Vorschriften der Fahrschülerausbíldungsordnung
  • 5 Fahrstunden Überland
  • 4 Fahrstunden Autobahn
  • 3 Fahrstunden bei Dunkelheit

Bei der Erweiterung von Klasse A1 auf A2 und von Klasse A2 auf A gilt folgendes:
  1. Bei mindestens zweijährigem Vorbesitz der jeweils niedrigeren Klasse ist keine praktische Ausbildung vorgeschrieben. Allerdings muss sich der Fahrlehrer, bevor er den Bewerber zur Prüfung vorstellt, davon überzeugen, dass dieser die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt.
  2. Besitzt der Bewerber die jeweils niedrigere Klasse noch nicht seit mindestens zwei Jahren oder will er von der Klasse A1 (alt: 1b) direkt auf A aufsteigen, ist die Anzahl der besonderen Ausbildungsfahrten reduziert auf:
    • 3 Fahrstunden Überland
    • 2 Fahrstunden Autobahn
    • 1 Fahrstunde bei Dunkelheit

Welche Prüfungen muss ich ablegen um den Motorradführerschein zu bekommen?

A1

Theorie

  • Bei Ersterteilung 30 Fragen
  • Bei Erweiterung 20 Fragen

Praxis

  • Dauer mindestens 45 Minuten
(Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Fahren innerorts, außerorts auch Autobahn und Kraftfahrstraße)
A2

Theorie

  • Bei Ersterteilung 30 Fragen
  • Bei Erweiterung 20 Fragen
Die Theorieprüfung entfällt bei mindestens zweijährigem Vorbesitz von A1.

Praxis

  • Dauer mindestens 60 Minuten
  • Bei mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A1: 40 Minuten
(Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Verbinden und Trennen, Fahren innerorts, außerorts auch Autobahn und Kraftfahrstraße)
Bei der Erweiterung von A1 auf A2 und von A2 auf A darf die praktische Prüfung bereits einen Monat vor Ablauf des zweijährigen Vorbesitzes der jeweils niedrigeren Klasse abgelegt werden.
A

Theorie

  • Bei Ersterteilung 30 Fragen
  • Bei Ersterteilung 20 Fragen
Die Theorieprüfung entfällt bei mindestens zweijährigem Vorbesitz von A2.

Praxis

  • Dauer mindestens 60 Minuten
  • Bei mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2: 40 Minuten
(Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Verbinden und Trennen, Fahren innerorts, außerorts auch Autobahn und Kraftfahrstraße)
Bei der Erweiterung von A1 auf A2 und von A2 auf A darf die praktische Prüfung bereits einen Monat vor Ablauf des zweijährigen Vorbesitzes der jeweils niedrigeren Klasse abgelegt werden.

Welche Unterlagen und Nachweise benötige ich bevor ich mit der Ausbildung anfange?

A1 A2 A
  • Biometrisches Passbild
  • Sehtest
  • Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Wissenswertes

A1
  • Die Fahrerlaubnis wird unbefristet erteilt.
  • Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente werden auf 15 Jahre befristet.
  • Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente müssen spätestens zum 19.01.2033 umgetauscht werden.
Als Leichtkrafträder gelten auch: Krafträder mit einem Hubraum von max. 125 cm3, einer Nennleistung von max. 11 kW sowie einem Leistungsgewicht von mehr als 0,1 kW/kg, sofern sie vor dem 19.01.2013 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
A2
  • Die Fahrerlaubnis wird unbefristet erteilt.
  • Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente werden auf 15 Jahre befristet.
  • Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente müssen spätestens zum 19.01.2033 umgetauscht werden.
A
  • Die Fahrerlaubnis wird unbefristet erteilt.
  • Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente werden auf 15 Jahre befristet.
  • Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente müssen spätestens zum 19.01.2033 umgetauscht werden.

Was kostet der Motorradführerschein?

Die Kosten für den Motorradführerschein hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt regionale Unterschiede, der Vorbesitz einer anderen Führerscheinklasse beeinflusst die Kosten und natürlich ist auch das eigene Können ausschlaggebend.

Wenn Ihr konkrete Angebote haben möchtet, könnt Ihr nach der kostenlosen Registrierung bei drivolino direkt bei der Fahrschule Eurer Wahl anfragen oder Euch einen Überblick über verschiedene Fahrschulen in Eurer Umgebung verschaffen.


Kann ich den Motorradführerschein in 7 Tagen machen?

Einige Fahrschulen bieten auch für die Führerscheinklassen A1, A2 und A Intensivkurse an. Hierbei gilt es zu unterscheiden, ob nur der Theorieunterricht in Blockkursen angeboten wird oder die komplette Ausbildung. Es gibt einige Dinge zu beachten bei der Intensivausbildung, Genaueres zeigen wir Euch hier.

Impressum | Datenschutz
drivolino © 2025
Ansicht: mobil | klassisch
Bitte kurz warten...